Schaltschrankkühlung im Sonderbau

Warum sollten Sie sich darum kümmern?

Die Antwort ist simpel: Eine um 10°C niedrigere Temperatur verdoppelt die Lebensdauer der elektrotechnischen Komponenten in Steuerungs- und Schaltschränken. Wobei den höchsten Wirkungsgrad dabei aktive Systeme erreichen, also in den Schaltschrank verbaute Kühlgeräte. Unsere filterlosen Kühlgeräte der Serie 3120 mit Thermostat- oder elektronischer Regelung zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform bei gleichzeitig hoher Kühlleistung aus. 

Vielseitig in der Anwendung

Die Geräte eignen sich in Innenbereichen von Industriehallen, Server- oder Technikräumen zur Kühlung von Gehäusen und Schaltanlagen. Selbst für den Einsatz im Außenbereich eignen sich die Kühlgeräte, wenn sie durch Anbauteile ergänzt werden. Beispiele dafür sind unsere Modelle für einen Kranhersteller oder Kühlgeräte für Telekommunikationsanlagen und Wasserpumpstationen im Freien. Die Kühlung bzw. Wärmeübertragung vom Schrankinneren nach außen erfolgt bei allen Geräten mit aktiver Kühlung (Kälteaggregat) Der Luftkreislauf, der nach innen zum Schaltschrank oder Gehäuse geht, erreicht die Schutzart IP 54.  Mit einem Schaltschrankkühlgerät kann der Schaltschrank auch unter die Umgebungstemperatur gekühlt werden. 

Wie hoch ist der Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Kühlleistung?

Natürlich ist die Kühlleistung von der Umgebungstemperatur abhängig: Denn je kühler die Umgebungstemperatur, umso höher die Kühlleistung. Der normale Einsatzbereich liegt bei plus 15 bis plus 60 Grad Celsius. Die Leistungsklassen unserer eigengefertigten Geräte reichen von 400 bis 2600 Watt. Aber wir können auch Größen bis 6000 Watt erreichen. 

Ein Plus unserer Kühlgeräte: Der Außenventilator läuft nur bei Kühlbetrieb, Lärm und Verschmutzung lassen sich dadurch vermeiden

Die werkseitig eingestellte Schrankinnentemperatur von plus 35 Grad Celsius kann nach Abnahme des Deckels oder bei Geräten mit Display von außen geändert werden. Eine Anschlussmöglichkeit an Stecker für Türschalter bei Geräten ab 800 Watt Kühlleistung ermöglicht externe Ein-/Ausschaltung des Gerätes ohne Netztrennung.

Geld sparen durch den Verzicht auf weitere Bauteile

Ein Kapillarrohrthermostat schaltet (bei kleinen Kühlgeräten direkt, bei großen über einen Schütz) den Kompressor und den Außenlüfter. Die Schalthysterese beträgt rund 6 Kelvin. Bei den Modellen KF800 bis KF2400 wird anfallendes Kondenswasser im Außenkreis verdampft. Hierzu ist kein zusätzliches Bauteil notwendig, ein entscheidender Vorteil unserer Geräte. Tritt übermäßiger Kondensanfall auf, beispielsweise durch eine offenstehende Tür oder extrem hohe Luftfeuchtigkeit, läuft überschüssiges Kondenswasser über ein Ablaufrohr durch die Öffnung unten im Gehäusedeckel ab, oder kann durch Aufstecken eines Schlauches gezielt abgeleitet werden.

Der elektrische Anschluss erfolgt bei KF800 bis KF2400 über eine Steckklemme auf der Geräterückwand. Der Gegenstecker ist im Lieferumfang enthalten. Beim KF400 ist das Anschlusskabel durch die Geräterückwand geführt.

Schaltschrank Kühlgeräte - langlebig und robust 

Die häwa Geräte sind äußerst stabil. Bei normgerechter Anwendung beträgt die Lebensdauer viele Jahre. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind auch Geräte im Markt, die zum Teil erst nach 15 Jahren zur Reparatur ins Werk kamen.

Katalog herunterladen

Anwendungsbereiche

Lösungen für nahezu jede Anforderung

Material: Stahlblech oder Edelstahl
Type: KF 400 oder KF400U
Nennspannung: 230 V AC
Regelung: Thermostat
Untere/Obere Einsatzgrenze: 20 °C/50 °C oder 20 °C/45 °C
Montageart: Anbau/Einbau
Abmessung (B x H x T): 275 x 525 x 144

Das Bild zeigt ein Kühlgerät 400 Watt. Das Bild zeigt ein Kühlgerät 400 Watt.

Material: Stahlblech
Type: KF800RD oder KF800U
Nennspannung: 230 V AC
Regelung: Kompakt oder Thermostat
Untere/Obere Einsatzgrenze: 20 °C/50 °C oder 20 °C/45 °C
Montageart: Anbau/Einbau
Abmessung (B x H x T): 395 x 980 x 190

Das Bild zeigt ein Kühlgerät 780 Watt. Das Bild zeigt ein Kühlgerät 780 Watt.

Material: Stahlblech
Type: KF1000RD
Nennspannung: 115 V AC, 230 V AC, 400 V AC**
Regelung: Kompakt
Untere/Obere Einsatzgrenze: 20 °C/50 °C
Montageart: Anbau/Einbau
Abmessung (B x H x T): 395 x 850 x 190

Das Bild zeigt ein Kühlgerät 1000 Watt. Einmal von vorne und einmal von hinten. Das Bild zeigt ein Kühlgerät 1000 Watt. Einmal von vorne und einmal von hinten.

Material: Stahlblech
Type: KF1200RD
Nennspannung: 230 V AC
Regelung: Kompakt
Untere/Obere Einsatzgrenze:  20 °C / 55 °C
Montageart: Anbau/Einbau
Abmessung (B x H x T): 400 x 1450 x 140 mm 

Das Bild zeigt ein Kühlgerät 1200 Watt. Das Bild zeigt ein Kühlgerät 1200 Watt.

Ist Ihr Kühlgerät nicht dabei?

Wir entwickeln speziell für Ihre Anforderung auch eine geeignete Lösung. Die sich an Ihre Bedarfe anpasst.
Sprechen Sie uns an!

Sonderlösung Klima

Test Text

Wandgehäuselüfter an der innen links in einem Gehäuse angebracht. Wandgehäuselüfter an der innen links in einem Gehäuse angebracht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und

erfahren Sie mehr über häwa´s Klimatisierung.

zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt
Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Wir sind gerne für Sie da

Optimale Schaltschränke und Gehäuse entstehen nicht am Fließband, sondern im Gespräch mit Ihnen. Sind Sie bereit?
Dann sprechen Sie am besten gleich mit Ihrem persönlichen häwa Berater. 

Jetzt Berater wählen

Empfangsmitarbeiterin Frau Sproll. Empfangsmitarbeiterin Frau Sproll.